Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Katharina Henke
Nonnenstrtaße 35 E
04229 Leipzig
anfrage@raumwunderyoga.com
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Kommentarfunktion
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Außerdem können Sie Ihren Kommentar jederzeit durch uns löschen lassen. Schreiben Sie dafür bitte eine E-Mail an den unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. die für den Datenschutz zuständige Person und übermitteln den Link zu Ihrem Kommentar sowie zu Identifikationszwecken die bei der Erstellung des Kommentars verwendete E-Mail-Adresse.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung:
Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Rechtsgrundlage:
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung:
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.
Google Analytics 4
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir benutzen den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG oder gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online Angebots haben.
Empfänger
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um statistische Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Speicherdauer
Die nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.
Widerruf der Einwilligung
Nähere Informationen darüber, wie Google deine Daten verwendet, findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbepräferenzen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Du kannst die Google-Dienste mittels eines Browser Add-ons deaktivieren, wenn du die Webseitenanalyse nicht wünschen. Dieses kannst du hier runterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ kannst du den Einsatz einzelner Cookies auch über die Privatsphäre-Einstellungen deines Browsers regulieren.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger des Widerspruchs
Katharina Henke
Nonnenstraße 35 E, 04229 Leipzig
anfrage@raumwunderyoga.com
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an die Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Katharina Henke
Nonnenstraße 35 E, 04229 Leipzig
anfrage@raumwunderyoga.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB´s
Raumwunderyoga AGB ́s (Für Veranstaltungen von, durch und mit Katharina Henke im Folgenden Veranstalterin/ Ausrichterin genannt):
1.Vertragsschluss:
Mit der Anmeldung für eine durch Raumwunderyoga (nachstehend – Ausrichterin/Veranstalterin genannt) angebotene Veranstaltung bietet die Vertragspartner*in der Ausrichterin den Abschluss eines Vertrages an. Die Anmeldung erfolgt entweder über die Plattform EVERSPORTS oder per E- Mail an „anfrage@raumwunderyoga.com“
Der Vertrag kommt erst mit der Teilnahmebestätigung (Mail) durch die Ausrichterin oder das Buchungssystem Everpsorts zustande. Dein Platz auf der Matte ist bestätigt, sobald die Kursgebühr vollständig eingegangen ist (siehe 1.1).
1.1 Bezahlung
Die Anmeldung für einen Veranstaltung wird verbindlich, wenn der Beitrag auf das Konto der Veranstalterin eingegangen ist. Erfolgt kein vollständiger Zahlungseingang innerhalb der durch die Ausrichterin vorgegebenen Frist, so behält sich die Ausrichterin eine Nichtberücksichtigung der Teilnehmer*in vor. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die begrenzten Teilnehmerzahl vollständig wahrgenommen und die Durchführung der einzelnen Veranstaltung bereits frühzeitig gesichert werden kann.
Die Zahlung anhand der Plattform EVERSPORTS erfolgt unmittelbar nach Anmeldung. Wird die Buchung nicht korrekt durchgeführt, erhält der Vertragspartner keine Bestätigungsmail und ist damit auch nicht zu den Angeboten angemeldet. Erfolgt die Anmeldung per E-Mail an „anfrage@raumwunderyoga.com“ muss die Zahlung der Kursgebühr innerhalb der in der E-Mail der Veranstalterin genannten Frist getätigt werden – ansonsten kann der Kursplatz in der Zwischenzeit anderweitig vergeben und steht nicht mehr zur Verfügung.
Mit Bezahlung der Kursgebühren akzeptiert der/die Vertragspartner*in die hier aufgeführten AGB.
2. Rücktritt durch den Vertragspartner*in:
Der Beitrag kann nach Eingang der Kursgebühr nicht rückerstattet werden, wenn der Teilnehmer/ die Teilnehmerin seinen/ihren Platz nicht wahrnehmen kann. Wenn der/die Teilnehmende aus gesundheitlichen oder privaten Gründen die Termine nicht wahrnehmen kann, kann der Kursplatz auf eine andere Person übertragen werden.
Eversports: Generell gelten die in Eversports bei der Buchung aufgeführten individuellen Stornierungsbedingungen.
Memberships: Solltest du eine Membership über Eversports abschließen, hat diese immer eine Mindestlaufzeit von 4 Wochen. Die Membership kann bis zum letzten Tag der aktuellen Laufzeit gekündigt werden, sodass diese sich nicht automatisch um einen weiteren Monat verlängert. Wenn diese bis dahin nicht gekündigt wird, wird die Membership automatisch um 1 Monat verlängert.
ACHTUNG: Widerrufsrecht bis 14 Tage nach Abschluss der Membership.
Außerordentlich Kündigung/Widerruf der Membership: Es fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5€ sowie die Berechnung jeder von dir in den 14 Tagen besuchten Klassen (á 18€ = Einzelticket) statt. Der Preis für die Membership wird binnen 14 Tagen auf das von dir gewählte Zahlungsmittel zurücküberwiesen.
Widerruf formlos per Mail an „anfrage@raumwunderyoga.com“
2.1 Beitragsrückerstattung durch die Veranstalterin:
Jede Stunde findet ab mind. 5 TeilnehmerInnen statt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht zu Stande kommen, wird die Klasse 1 Stunden vor Beginn automatisch abgesagt (Absage erfolgt per Mail an die in Eversports hinterlegte Mailadresse) und deine Einheit wird dir wieder gut geschriebene.
Muss der Workshop seitens der Veranstalterin wegen Krankheit/persönlicher Belange abgesagt werden, wird der volle Kursbetrag binnen 28 Tagen nach Bekanntgabe des Kursentfalls rückerstattet. Für weitere anfallende Kosten der Teilnehmer /der Teilnehmerin haftet die Veranstalterin nicht.
Aufgrund von besonderen Ereignissen (Krieg, Terror, Streik, Naturereignisse, Feuer, behördliche Anordnungen etc.) behält sich die Veranstalterin das Recht vor, im Interesse der Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer*innen den Kurs zu verschieben bzw. abzusagen, bzw. abzubrechen. Für den Ausfall des Kurses wird binnen 14 Werktagen ein Ersatzdatum gefunden. Die Kursteilnehmer*innen bekommen ihren Kursbetrag als Gutschein auf die neue Veranstaltung angerechnet. Es besteht kein Anspruch der Teilnehmer*innen auf Kostenrückerstattung. Für weitere anfallende Kosten der Teilnehmer*in haftet die Veranstalterin nicht.
3. Haftung der Veranstalterin:
Die Veranstalterin haftet für die gewissenhafte Vorbereitung, die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung sowie die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen.
Vom Leistungsumfang nicht mit umfasst, ist eine Verwahrungspflicht der Bekleidung, Ausrüstung, Wertsachen und sonstiger persönlicher Gegenstände der Teilnehmer*innen. Die Ausrichterin übernimmt insoweit keine Haftung bei Diebstahl und/oder Beschädigung persönlicher Gegenstände. Es gibt eine Umkleidekabine, die während der Klasse abgeschlossen wird – Haftung seitens der Veranstalterin für verlorene/gestohlene/beschädigte Gegenstände wird allerdings ausgeschlossen.
Für wetter- oder sonstig bedingte Ausfälle der angebotenen Leistungen übernimmt die Ausrichterin keine Haftung. Die mangelnde Möglichkeit zur Teilnahme durch den/die Teilnehmer wegen Krankheit, Urlaub oder sonstigen Gründen fällt allein in den Risikobereich des Vertragspartners. Für vom Teilnehmer zu vertretenden Ausfall von Yogastunden besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder Ersatz.
Die vertragliche Haftung des Ausrichters ist auf die Teilnahmegebühr beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig durch die Ausrichterin herbeigeführt wird. Die Ausrichterin haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden, soweit diese als Fremdleistungen gekennzeichnet worden oder erkennbar sind.
Die Veranstalterin verpflichtet sich dazu, die gesundheitsbezogenen Kurse nach bestem Wissen und Gewissen zu gestalten. Für Verletzungen vor, während und nach der Veranstaltung haftet die Veranstalterin nicht.
3.1 Versicherungen
Der Leistungsumfang enthält keinen Versicherungsschutz des Teilnehmers. Jeder Teilnehmer muss kranken- und haftpflichtversichert sein. Die Wege des Vertragspartners von der Heimstätte zum Kursort hin und zurück sind durch die Veranstalterin NICHT versichert. Der Abschluss weiterer Versicherungen liegt im eigenen Ermessen des Vertragspartners bzw. jedes einzelnen Teilnehmenden.
4. Salvatorische Klausel
Die etwaige Ungültigkeit einer Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen berührt die Gültigkeit der übrigen Regelungen nicht. Die ungültigen Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem beabsichtigten wirtschaftlichen Sinn und Zweck der Regelung am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Vertragslücken.
Stand: Fassung vom 31.07.2023
Katharina Henke/Raumwunderyoga